Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist franxanoeoneza, Heinrich-Barth-Straße 1, 66115 Saarbrücken, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@franxanoeoneza.com oder telefonisch unter +4991132244493.
Als Finanzdienstleister sind wir besonderen Sorgfaltspflichten unterworfen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte oder verwenden diese für unerwünschte Werbung.
Arten der erhobenen Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Ausweisnummer bei Vertragsabschluss)
- Finanzdaten (Bankverbindung, Einkommensinformationen nach gesetzlichen Vorgaben)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Telefonate, Chat-Nachrichten)
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für die Abwicklung von Finanzdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Direktwerbung und Websiteanalyse
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Newsletter und Marketing
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für regulatorische Anforderungen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet. Wir verwenden Ihre Informationen niemals für andere Zwecke, ohne Sie vorher zu informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einzuholen.
- Bereitstellung und Abwicklung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und Support
- Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
- Direktwerbung für ähnliche Produkte und Dienstleistungen
- Statistische Auswertungen in anonymisierter Form
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauenswürdige Partner mit entsprechenden Datenschutzstandards.
Kategorien von Empfängern:
- Banken und Finanzdienstleister für Transaktionsabwicklung
- IT-Dienstleister für technische Infrastruktur (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
- Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Angelegenheiten
- Sicherheitsdienstleister für Betrugsprävention
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
6. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir den Schutz Ihrer Daten durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien sicher. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie transparent.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (nach Abgabenordnung)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Websitedaten: 26 Monate (Analytics-Daten)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsvorgängen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist technisch nicht möglich.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern.
- Technisch notwendige Cookies (ohne Einwilligung)
- Funktionale Cookies für erweiterte Website-Funktionen
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, beispielsweise bei der Risikobewertung oder Betrugsprävention. Diese Verfahren basieren auf objektiven Kriterien und werden regelmäßig überprüft.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Bei automatisierten Entscheidungen können Sie eine manuelle Überprüfung verlangen und Ihre Sichtweise darlegen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die Änderungen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns:
franxanoeoneza
Heinrich-Barth-Straße 1
66115 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: info@franxanoeoneza.com
Telefon: +49 911 32244493
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.